Alles über Dein Sabbatjahr, Sabbatical bzw. Ausstieg auf Zeit
Was vor einigen Jahrzehnten einfach Auszeit oder zeitweise Freistellung hieß, wird heute als Sabbatjahr oder Sabbatical bezeichnet. Während das Sabbatjahr einen Zeitraum eines Jahres meint, wird vom Sabbatical gesprochen, wenn die Dauer der Auszeit meist weniger, etwa einige Monate, umfasst.
Eine Auszeit oder Pause – ursprünglich gängige Praxis an Hochschulen – haben sich ähnliche Praktiken auch im Arbeitsleben der Wirtschaft oder in anderen Bereichen der Berufstätigkeit etabliert. Dort spricht man gelegentlich von Freistellung oder Sonderurlaub, wobei diese Begriffe auch eine andere Bedeutung im Arbeitsrecht haben können. Dann schaffen die Verwendung von Sabbatjahr oder Sabbatical doch eher Klarheit in dem, was beabsichtigt ist.
Die Geschichte des Wortes
Nunmehr eingedeutscht hieß das Wort ursprünglich Schabbatjahr oder Schabbaton. Aus dem Hebräischen kommend, bedeutete es das Ruhen der Arbeit im siebten Jahr der Bestellung des Ackers und diente als Zeit der Verteilung von Vermögen an die Armen, indem ihnen die Früchte überlassen wurden. Als Gebot wird es noch heute von orthodoxen Juden gelebt.
In den besten Jahren sich Zeit nehmen
Wofür, fragst Du Dich vielleicht. Da fällt dem einen sofort etwas ein, dem anderen kommen Ideen, wenn er sich Gedanken darüber macht, was er in seinem Leben vermisst oder wofür ihm bisher noch nie ausreichend Zeit zur Verfügung stand.
Wir haben es herausgefunden und momentan den Kopf voller Ideen für die Planung.
Vertagen auf später kann ein Aufschieben oder Aufgeben sein. Nicht alle Träume oder Vorhaben lassen sich im Ruhestand realisieren. Die Zeit für Veränderungen des Lebens, eine große Reise oder die Verwirklichung eines Projekts mit dem Titel „Was ich schon immer machen wollte“ ist dann gekommen, wenn Dein Plan zunehmend reif ist und Du voller Tatkraft bist, Deinem Vorhaben Taten folgen zu lassen und ihm Gestalt zu geben.
Wenn sich Motivation in Erleben wandeln soll
Auch wenn klar ist, dass Dein Arbeitgeber auch Nutznießer Deiner Auszeit ist, hast Du grundsätzlich keinen Anspruch. Die Basis ist durch die Abwägung der Vor- und Nachteile ein gemeinsam erarbeitetes, für beide Seiten mögliches Modell – Zeit ansparen oder unbezahlter Urlaub. Das Ergebnis, auch die Modalitäten des Wiedereinstiegs, sollte in einer schriftlichen Vereinbarung für beiderseits gesichert sein. Wir haben uns für das Ansparen des Lohns entschieden.
Es liegt in Deiner Hand, Deinen Chef oder die Unternehmensführung zu überzeugen, dass Dein Anliegen auch für den Arbeitgeber gewinnbringend ist. Mit starken Argumenten kannst Du ihn für Deinen Plan gewinnen. Eins ist sicher: Du wirst danach voller Elan an Deine Arbeit zurückkehren und mit viel Kraft, Tatendrang und erweiterten Kompetenzen neu starten können.
-
Jagdish Tempel in Udaipur – immer einen Besuch wert
Als „Weiße Stadt“ oder „Stadt der Seen“ wird die gut 450 000 Einwohnerstadt Udaipur im Süden des nordwestlichen Bundesstaates Rajasthan mitunter auch von ihren Bewohnern und Besuchern bezeichnet.
-
Lake Pichola: Karriere eines künstlichen Sees
Vom Trinkwasserbecken zum Ausflugsgebiet: Karriere eines künstlichen Sees - der 55 km² große, 1362 künstlich von dem Baumeister Pichhu Banjara in der Regierungsperiode des Maharana Lakha angelegt wurde.
-
Wissenswertes: Die Kultur Indiens
Die indische Kultur ist mit eine der ältesten Kulturen. Für ganz Süd- und Südostasien war sie prägend. Eine herausragende Rolle spielt in Indien der Glaube wovon auch die Landeskultur geprägt wurde.
-
Viele Religionen für sehr viele Menschen
Die wichtigsten Religionen mit den meisten Anhängern, Tempelanlagen & Feiertagen in Indien sind der Hinduismus, der Islam, das Christentum, der Sikhismus, der Buddhismus, der Jainismus und das Bahaitum.
-
Was solllte man in Udaipur unbedingt gesehen haben?
Am 30.07. 2013 fuhren wir früh mit dem Zug von Karnal nach Dehli und von dort aus weiter nach Udaipur. 12h Zugfahrt im Schlafwagen, von 19 Uhr bis zum nächsten Morgen 7:20 Uhr. Tipps und Sehenswürdigkeiten in Udaipur Bagore ki Haveli Shri Ekling
-
Aufenthalt in Pushkar
Am nächsten Tag den 02.08.13 mussten wir früh um 5 aufstehen, denn wir sind von Udaipur nach Pushkar gefahren. Ein Rikscha Fahrer hat uns zum Bahnhof gebracht und die Zugfahrt dauerte 5 Stunden.
-
Miami Beach – 10 MUST-DOs für Reisende
Schon mal in Miami Beach gewesen? Oder planst Du gerade einen Urlaub dorthin? Dann kommen hier ein paar Fakten, die sicher sehr hilfreich für Dich sind.
-
Marrakesch – Ait Ben Haddou – Zagora
Marokko Urlaub & eine Marokko Reise geplant? Dann lass dich von unseren Erlebnissen inspirieren - 2 Frauen alleine in Marokko unterwegs!
-
Rügen Urlaub geplant? Tipps gibts hier
Ein Urlaub auf Rügen geplant? Dann findet Ihr hier Dinge, die man über Rügen wissen sollte.Geographische DatenDeutschlands größte Insel Rügen befindet sich vor der der pommerschen Ostseeküste. Die Fläche von Rügen beträgt 976 qkm mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von 51,4 km
-
Thailand Reise mit Kindern – Interview mit Olga
Liebe Olga, schön, dass Du Dich für dieses Interview bereit erklärt hast. Magst Du dich bitte kurz vorstellen? Woher kommt Ihr, wer gehört zu Dir? Was machst Du so? Ich bin Journalistin in Bonn. Mein Mann und ich kommen ursprünglich aus Belarus
-
Auf dem Jakobsweg: Schwandorf nach Ensdorf
Jakobsweg – dieses Wort verbindet man eigentlich mit einer Pilgerreise durch den Norden Spaniens. Nämlich nach Santiago de Compostela in Galicien. Dass eine interessante Pilgerreise aber auch vor der eigenen Haustüre stattfinden kann, zeigen zahlreiche Wanderwege, die traditionelle Gedenkstätten sowie
-
IBUG 2022 in Flöha
2022 waren wir endlich mal wieder auf einer ibug. Dazu gab es einen Ausflug nach Flöha in die ehemalige Buntpapierfabrik. Bereits 2021 war Flöha der Austragungsort für urbane Kunst in der verlassenen Fabrik an der Augustusburger Straße zu Gast. Weitere Informationen