Das Kolosseum in Rom – Das beeindruckendste Bauwerk der römischen Antike 🏛️

Das Kolosseum ist zweifellos eines der bekanntesten Bauwerke der römischen Antike. Es ist ein Symbol für die Größe und Macht des Römischen Reiches und gilt bis heute als eines der größten architektonischen Meisterwerke aller Zeiten. In diesem Artikel werden wir uns näher mit dem Kolosseum in Rom beschäftigen und seine Bedeutung für die römische Geschichte und Kultur untersuchen.

Geschichte des Kolosseums 

Das Kolosseum wurde im Jahre 80 n. Chr. unter dem römischen Kaiser Vespasian errichtet. Es wurde auf dem Gelände des ehemaligen kaiserlichen Palasts erbaut, der 64 n. Chr. während des großen Brandes in Rom zerstört worden war. Das Kolosseum wurde in nur acht Jahren fertiggestellt und gilt als eines der größten und beeindruckendsten Bauwerke der Antike.

Das Kolosseum war ein Amphitheater, das für öffentliche Unterhaltung und Spiele genutzt wurde. Es hatte eine Kapazität von etwa 50.000 bis 80.000 Zuschauern und wurde für Gladiatorenkämpfe, Tierjagden und andere öffentliche Veranstaltungen genutzt. Das Kolosseum war jedoch nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch ein Symbol für die Macht und den Reichtum des Römischen Reiches.

Architektur des Kolosseums 

Das Kolosseum hat eine ovale Form und ist etwa 189 Meter lang, 156 Meter breit und 50 Meter hoch. Die Arena im Inneren des Kolosseums hatte eine Größe von etwa 83 x 48 Metern. Die Zuschauerplätze waren in drei Ränge unterteilt und von Säulen und Bögen getragen. Die oberen Ränge waren für das einfache Volk reserviert, während der Kaiser und andere wichtige Persönlichkeiten in den unteren Rängen saßen.

Die Außenfassade des Kolosseums war mit Marmor verkleidet, der jedoch im Laufe der Zeit entfernt wurde. Die Struktur des Kolosseums besteht aus Ziegelmauerwerk und Beton, das von Eisenklammern zusammengehalten wurde. Das Kolosseum war technisch sehr fortschrittlich für seine Zeit und wurde von den Römern als “Amphitheatrum Flavium” bezeichnet.

Bedeutung des Kolosseums für die römische Geschichte und Kultur 

Das Kolosseum war ein Ort der Unterhaltung und der Macht. Es war ein Ort, an dem das römische Volk zusammenkam, um die Spiele zu sehen und sich zu amüsieren. Die Gladiatorenkämpfe waren jedoch nicht nur eine Form der Unterhaltung, sondern auch eine Darstellung der militärischen Tugenden und der Tapferkeit, die für die Römer von großer Bedeutung waren.

Das Kolosseum war auch ein Symbol für die Macht und den Reichtum des Römischen Reiches. Es wurde auf Kosten der besiegten Völker und Nationen erbaut und zeigte den Anspruch der Römer auf die Vorherrschaft in der Welt. Das Kolosseum war jedoch nicht nur ein Symbol der Macht, sondern auch ein Ort des Glaubens. Im Jahr 313 n. Chr. unterzeichnete Kaiser Konstantin das Edikt von Mailand, das die Religionsfreiheit im Römischen Reich garantierte. Das Kolosseum wurde später als Ort der christlichen Märtyrer bekannt, die während der Verfolgung unter den Römern im Amphitheater getötet wurden.

Heute ist das Kolosseum ein bedeutendes kulturelles Erbe und eine Touristenattraktion in Rom. Es ist ein Wahrzeichen der Stadt und ein Symbol für die Geschichte und Kultur des Römischen Reiches.

Fakten über das Kolosseum 

  • Das Kolosseum wurde von Vespasian im Jahr 70 n. Chr. in Auftrag gegeben und von seinem Sohn Titus im Jahr 80 n. Chr. fertiggestellt.
  • Das Kolosseum hatte eine Kapazität von etwa 50.000 bis 80.000 Zuschauern.
  • Das Kolosseum wurde für Gladiatorenkämpfe, Tierjagden und andere öffentliche Veranstaltungen genutzt.
  • Das Kolosseum war mit einem aufziehbaren Baldachin ausgestattet, der die Zuschauer vor Sonne und Regen schützte.
  • Das Kolosseum war mit einer speziellen Untergrundkonstruktion ausgestattet, die es ermöglichte, Kulissen und Wildtiere auf die Arena zu bringen.

Häufig gestellte Fragen zum Kolosseum 

Was ist das Kolosseum?

Das Kolosseum ist ein antikes Amphitheater in Rom, das im Jahr 80 n. Chr. fertiggestellt wurde. Es wurde für öffentliche Unterhaltung und Spiele genutzt und hatte eine Kapazität von etwa 50.000 bis 80.000 Zuschauern.

Warum wurde das Kolosseum gebaut?

Das Kolosseum wurde als Symbol für die Macht und den Reichtum des Römischen Reiches erbaut. Es wurde auf Kosten der besiegten Völker und Nationen erbaut und zeigte den Anspruch der Römer auf die Vorherrschaft in der Welt.

Wie wurde das Kolosseum gebaut?

Das Kolosseum wurde aus Ziegelmauerwerk und Beton gebaut und von Eisenklammern zusammengehalten. Die Außenfassade war mit Marmor verkleidet, der jedoch im Laufe der Zeit entfernt wurde.

Fazit

Das Kolosseum in Rom ist zweifellos eines der beeindruckendsten Bauwerke der römischen Antike. Es ist ein Symbol für die Größe und Macht des Römischen Reiches und hat bis heute eine wichtige Bedeutung für die Geschichte und Kultur Roms. Das Kolosseum ist ein Wahrzeichen der Stadt und eine Touristenattraktion, die jedes Jahr Millionen von Besuchern aus aller Welt anzieht.

Öffnungszeiten & Wichtiges

Das Kolosseum, das Forum Romanum und der Palatin sind zu diesen Zeiten täglich geöffnet:

  • bis 28. Februar 2023: 9.00 – 16.30 Uhr
  • vom 1. bis 25. März 2023: 9.00 – 17.30 Uhr
  • vom 26. März bis 31. August 2023: 9.00 – 19.15 Uhr
    Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung

    Geschlossen: 25. Dezember

    Der Zugang ist nur zu dem in der Buchungsphase festgelegten Zeitpunkt möglich. Der Eingang zum Kolosseum befindet sich am “Sperone Valadier” in der Nähe des Konstantinsbogens.

Share this content:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert