Wie beantragt man ein Visum für Indien?
Als ausländischer Tourist benötigt man prinzipiell zwei Dinge für die Einreise nach Indien: Einen gültigen Reisepass und ein Visum. Seit 2010 sind Dienstleister der Indischen Botschaft (siehe unten) bzw. die indischen Konsulate dazu verpflichtet, die Bearbeitung der Visumsbeantragung für Urlauber zu übernehmen. Der Online-Visumantrag Indien ist einfach – was nicht nur unkomplizierter, sondern auch schneller abläuft.
Zuständigkeitsbereich Berlin:
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Zuständigkeitsbereich München:
Bayern und Baden-Württemberg
Man besucht die Webseite des Indischen Konsulats, wo ein Online-Formular zur Visumsbeantragung bereitsteht. Dieses ist zwar auf der Webseite auf Englisch geschrieben, weiter unten gebe ich aber Hilfe für die Übersetzung. Sämtliche Pflichtfelder dieses Formulars müssen wahrheitsgemäß und vollständig ausgefüllt werden. Der Antrag muss ausgedruckt werden.
Ebenfalls erforderlich sind zwei identische Passfotos in Farbe, die dem Antrag beiliegen müssen. Die Fotos müssen exakt 5 cm x 5 cm groß sein und vor einem hellen – am bestem weißen – Hintergrund fotografiert worden sein. Nicht nur der Kopf, sondern auch die Schulterpartie muss hier zu sehen sein.
Ganz wichtig: Bitte unbedingt den Namen auf die Rückseite der Passbilder schreiben, da es häufig Verwechslungen gibt! Dies wird zwar empfohlen, habe ich aber bei unserem Visum Antrag nicht gemacht, wir haben die Bilder mit Büroklammern am Antrag befestigt.
Der Antrag muss persönlich unterschrieben werden, jeweils zweimal: Einmal direkt unterhalb des Fotos im dafür vorgesehenen Feld (bitte darauf achten, dass die Unterschrift nicht über das Feld hinausreicht), sowie einmal am Ende des fertigen Antrags. Möchte man diesen Antrag per Post versenden, ist es notwendig, die Kosten für das Visum schon im Voraus an den entsprechenden Visumsdienstleister, also in diesem Fall das Konsulat, zu überweisen. Nicht vergessen sollte man einen frankierten Rückumschlag beizulegen, der benötigt wird, damit die Pässe auch wieder bei Ihnen ankommen. Wir hatten 0,95€ zu wenig Rückporto frankiert und es kam dadurch zu Verzögerungen in der Rücksendung, also lieber vorher in der Post informieren, wieviel Porto benötigt wird.
Diese Informationen sind ebenfalls auf der Webseite ausgeschrieben, können aber in der Regel ebenso telefonisch erfragt werden. Unbedingt darauf achten müssen Antragssteller auf einen sauberen Versand der Dokumente: Sie dürfen auf keinen Fall geknickt werden und sollten zusätzlich mit einer transparenten Klarsichtfolie geschützt versandt werden – sonst kann es sein, dass sie nicht akzeptiert werden. Ideal ist ein verstärkter DIN A4-Umschlag.
Wie lange dauert es, bis man das Visum erhält?
Momentan liegt die durchschnittliche Bearbeitungszeit für Visumsanträge bei rund 2 bis 3 Wochen. Manchmal geht es etwas schneller, wenn man den Antrag persönlich beim entsprechenden Dienstleister einreicht. Auf der sicheren Seite ist man jedoch nur dann, wenn man sich schon früh genug um das Visum kümmert, da sonst keine Einreise nach Indien möglich ist.
Wie viel kostet das Visum?
Der Preis für das Visum ist nicht einheitlich festgelegt, in der Regel sollte man jedoch mit Kosten zwischen 50 und 60 Euro für das gesamte Visum rechnen. Dazu kommen noch die Kosten für das Passfoto und Bearbeitungsgebühren des Dienstleisters. Ausnahme gilt für deutsche Ehepartner von indischen Staatsangehörigen, denn diese bezahlen nur die Gebühr, das eigentliche Visum ist kostenfrei. Die Gebühr belief sich bei uns auf 11 € pro Visumantrag.
Übersetzungshilfe für den Antrag
[su_tabs active=”1″]
[su_tab title=”Persönliche Angaben”] [table id=30 /] [/su_tab]
[su_tab title=”Pass Details”] [table id=21 /] [/su_tab]
[su_tab title=”Anschrift Details”] [table id=22 /] [/su_tab]
[su_tab title=”Familien Details”] [table id=23 /] [/su_tab]
[su_tab title=”Berufliche Details”] [table id=24/] [/su_tab]
[su_tab title=”Angaben zur Visawahl”][table id=25 /][/su_tab]
[/su_tabs]
[su_tabs active=”1″]
[su_tab title=”Weitere Details”] [table id=26 /] [/su_tab]
[su_tab title=”Kontaktdetails”] [table id=28 /] [/su_tab]
[/su_tabs]
Weiterführende Links zum Thema
- http://www.in.de.coxandkings.com/
Die Indische Botschaft Berlin hat die Cox and Kings GmbH zum ausgelagerten Zustelldienst für die Entgegennahme von Visaanträgen ernannt. - http://www.indianembassy.de/
Indische Botschaft Berlin - https://cgimunich.gov.in/
Share this content: