Auszeit-Ideen für ein erfolgreiches Sabbatjahr bzw. deine berufliche Auszeit

Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen die allermeisten in der Rolle als Arbeitnehmer, Angestellter oder Unternehmer. Eine gute Balance zwischen dem beruflichen und privaten Leben (Work-Life-Balance) ist heutzutage in aller Munde und erfährt so viel Beachtung wie wohl noch nie zuvor. Gründe für die Auszeit können dabei so vielfältig sein, wie die Möglichkeiten sie zu verbringen und reichen meist von gesundheitlichen oder psychischen Problemen bis Entschleunigung. Mittlerweile sind auch viele Arbeitgeber sehr auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter bedacht und bezahlen beispielsweise das Dienstrad oder die Mitgliedschaft im Fitnessstudio.

Gesetzlich gibt es zwar, anders als in manchen anderen Ländern, keinen gesetzlichen Anspruch auf ein Sabbatjahr, auch als Sabbatical betitelt, aber der Arbeitgeber kann seine Mitarbeiter trotzdem unterstützen, den Wunsch zu verwirklichen. Es besteht die Möglichkeit eines verlängerten Beurlaubung. Aber selbst wenn der Arbeitgeber einen nicht unterstützt, hat jeder Arbeitnehmer seit 2001 gesetzlich Anspruch auf eine Verkürzung der Arbeitszeiten bzw. Teilzeit. Dadurch gewinnt man immerhin etwas mehr Freizeit und Möglichkeiten, seine Zeit alternativ zu nutzen. Im Folgenden haben wir also ein paar interessante Ideen zusammengefasst, wenn du gerade auf der Suche nach einer sinnvollen Beschäftigung während einer beruflichen Auszeit bist.

Soziales Engagement und Freiwilligenarbeit

Viele möchten sich insbesondere sozial engagieren, anderen Menschen helfen oder etwas für die Umwelt tun. Das befriedigt nicht nur die Seele, sondern verbessert die Welt jeden Tag ein kleines Stückchen mehr. Im Internet gibt es viele Anbieter und Portale, die bei der Suche nach deinem Herzensprojekt helfen können. Das ganze muss aber keines falls auf Deutschland oder gar Europa beschränkt sein, denn auch Projekte, Hilfsorganisationen oder kreative Köpfe suchen auch im Ausland nach helfenden Händen und Enthusiasten.

Hier findest du ein paar Links, mit Webseiten die sich genau mit diesem Thema befassen:

Berufliche Weiterbildung

Um sich beruflich weiterzuentwickeln und eventuell den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zu machen, kann die berufliche Auszeit auch gewinnbringend genutzt werden. Weiterbildung und Berufsalltag gleichzeitig unter einen Hut zu bringen, kann nicht nur anstrengend und fordernd, sondern auch stressig sein. Auch hier sollte mit dem Arbeitgeber verhandelt werden, da die Weiterbildung ja auch von Vorteil für das Unternehmen ist. Es ist vielleicht keine komplette Auszeit nötig und eine Abstufung auf Teilzeit sollte in der Regel auch ausreichen. Vielleicht wird aus der Weiterbildung ja auch eine komplette Umorientierung.

Elternzeit

In Deutschland haben Mütter und Väter im Zeitraum zwischen dem dritten Geburtstag und der Vollendung des achten Lebensjahr des Kindes einen gesetzlichen Anspruch auf insgesamt 24 Monate Elternzeit. Diese Zeit kann in drei Teile aufgeteilt werden. Gleichzeitig besteht trotzdem die Möglichkeit, noch in Teilzeit nebenher weiterzuarbeiten.

Reisen & Zeit im Ausland

Die wohl kostspieligste Beschäftigung während des Sabbatjahrs ist das Reisen, das wohl zu den beliebtesten zählt. Besonders für sehr lange, aufwendige und weite Aufenthalte im Ausland reicht der normale Umfang der Urlaubstage oft nicht aus. Dabei muss es ja vielleicht nicht gleich eine ganze Weltreise sein, aber in ein paar Monaten lassen sich doch so manche Abenteuer erleben.

Selbstfindung und Persönlichkeitsentwicklung

Durch den Stress und die Eintönigkeit des Alltag des Berufsleben haben viele das Gefühl, den Kontakt zu sich selbst zu verlieren oder fühlen sich fremd, in dem, was sie tun. Vielleicht sollte ich eine berufliche oder private Veränderung wagen? Will möchte ich mein Leben führen? Dies könnten einige Fragen sein, die man sich dann stellt. Hier kann ein Selbstfindungskurs helfen, wieder mit sich ins Reine zu kommen oder seine Werte und Ideale anerkennt oder auslotet.

Burnout- & Krankheits-Prävention

Wie bereits oben angesprochen, kann Stress oder Leistungsdruck im Job auch psychische und physische Schäden an Körper und mentaler Verfassung hinterlassen. Ein Sabbatjahr bietet hier eine gute Möglichkeit, sich ganz allein auf die eigene Gesundheit zu konzentrieren. Beispielsweise eine Kur oder ein Aufenthalt in einer Spezialklinik kann bei solchen Problemen weiterhelfen und auch langfristig dafür sorgen, dass man seinen Alltag auch danach besser bestreiten kann.

Entschleunigung & Retreatment

Ein Retreatment oder auch die gezielte Entschleunigung verbindet in gewisser Hinsicht das gesundheitliche und psychische Wohlergehen mit der Selbstfindung. Sehr beliebt sind vor allem Yoga-Retreats an zum Teil malerischen und wunderschönen Orten wie Indonesien. Das Wort heißt aus dem Englischen übersetzt “Rückzug” und soll auch genau das sein: Ein abschalten von der Welt, den Verpflichtungen und gesellschaftlichen Normen; ganz so, als würde man den Reset-Knopf drücken und dann mit neuer Energie und Freude in die Arbeit zurückkehren zu können.

Zurückkehren ist ein gutes Stichwort, denn für viele ist das Fortführen des Lebens, das sie vorher geführt haben, danach nicht mehr erschwinglich. Es kommt nicht selten vor, dass man sich danach sowohl beruflich als auch privat umorientiert, neu erfindet oder einen ganz anderen Weg einschlagen möchte. Aber genau das sollte ja auch das Ziel einer solchen Auszeit sein.

Es gibt also vielerlei Möglichkeiten, das Jahr der Auszeit oder auch nur einige Monate mehr Freizeit individuell und sinnvoll zu nutzen. Mit den oben vorgestellten Ideen, Anregungen und Vorschlägen kann sicher jeder etwas mit anfangen, der sich dem Abenteuer stellen möchte. Wie man sieht, sind die Möglichkeiten nahezu unerschöpflich und endlos.